Gadgets und Tools zur Trinkerinnerung
Wie wir gelernt haben, besteht der menschliche Körper ungefähr zu 70% aus Wasser. Das ist eine ganze Menge. Über den …
Wir selber freuen uns immer über jede Menge EDC Tool Ideen. In dieser Kategorie findest du unsere EDC Tool Vorschläge, mit denen wir bisher gute Erfahrungen gemacht haben.
Weiterhin stellen wir auch gelegentlich EDC Tools vor, die auf den ersten Blick einen guten Eindruck hinterlassen.
Vielleicht findest du hier etwas Inspiration für deine ganz persönliche EDC Ausrüstung.
Wie wir gelernt haben, besteht der menschliche Körper ungefähr zu 70% aus Wasser. Das ist eine ganze Menge. Über den …
Da wir uns immer für neue und praktische EDC Tools interessieren, haben wir uns dieses kleine Mini EDC Taschenmesser gekauft. …
Der Trolley Shark Einkaufswagenlöser ist ein sehr praktisches EDC Tool, mit dem du kompatible Einkaufswagen spielend leicht voneinander lösen, bzw. …
Immer mehr unserer Geräte verwenden Akkus. Soviel steht fest. Ob LED Taschenlampen, E-Zigaretten, und viele weitere Tools des täglichen Lebens …
Das Leatherman MICRA ist ein beliebtes Modell unter den kleinen Leatherman Multi-Tools. Trotz einer Länge von nur 6,5 cm und …
Das Leatherman Wave ist wohl eines der beliebtesten Multi-Tools von Leatherman. Auch wir selber verwenden das Wave, ebenso der ein …
Leatherman Multi-Tools haben bereits seit Jahrzehnten jede Menge Fans auf der ganzen Welt. Für viele Freunde dieser Tools steht sogar …
Das NexTool TaoBar ist ein sehr praktisches EDC Tool, das trotz der kleinen Maße jede Menge nützlicher Funktionen bietet. In …
Diese Everyday Carry (EDC) Ausstattung ist hochwertig und flexibel. Sie besteht aus einer sehr widerstandsfähigen Geldbörse, einer sehr leistungsfähigen LED …
So gut wie jeder von uns könnte unterwegs sicherlich auf Dutzende und Aberdutzende Smartphone Apps zurückgreifen, welche zum Verfassen von …
Mit zunehmender Häufigkeit hört und liest man in den letzten Jahren von einem Begriff namens Everyday Carry, der mit den Buchstaben EDC abgekürzt wird.
Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich genau?
Kurz gesagt beschreibt der Begriff EDC eine genau ausgesuchte Zusammenstellung nützlicher Tools und Gegenstände, die man täglich mit sich führt. Dabei liegt der Fokus dieser Gegenstände auf Eigenschaften wie Nützlichkeit, Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit, Transportierbarkeit und Zweckmäßigkeit.
EDC Tools sollen dem Träger den Alltag erleichtern und in bestimmten Situationen helfen.
EDC ist aber noch sehr viel mehr als das. Im Grunde geht es dabei - gemäß dem Motto „Allzeit bereit“ - auch um eine Art Weltanschauung, die sich darum dreht, zu jeder Zeit auf viele unterschiedliche Situationen vorbereitet zu sein.
Eine gewisse Nähe zu den insbesondere aus dem USA bekannten Preppern, welche sich oft sehr aufwändig und akribisch auf viele Arten von Katastrophen vorbereiten, ist somit sicherlich vorhanden. Auch beim Preppen (abgeleitet vom englischen Begriff to be prepared, zu Deutsch vorbereitet sein) geht es in erster Linie um Bereitschaft.
Ebenfalls gibt es einige Überschneidungen zur Outdoor- und Survival-Szene.
Everyday Carry Freunde, die ansonsten keiner anderen der genannten Gruppierungen angehören, treiben in der Regel jedoch nicht einen solch hohen Aufwand wie die genannten Gruppen. Ausnahmen bestätigen die Regel.Vielen Everyday Carry Interessierten geht es in erster Linie um neue und geeignete Tools, welche die persönliche EDC Ausrüstung bereichern.
Zunächst einmal sei gesagt, dass die persönliche EDC Ausrüstung sehr individuell ist. Jemand, der sich den ganzen Tag im Büro aufhält, hat sicherlich andere EDC Tools dabei, als jemand der den ganzen Tag in freier Natur oder auf dem Bau tätig ist. Das leuchtet ein, oder?
Deshalb gibt es auch nicht DIE eine EDC Ausrüstung.
Dennoch gibt es natürlich Gegenstände, welche sich sehr häufig in einer EDC Ausrüstung finden lassen. Dazu gehören unter anderem:
Diese Auswahl an Tools ist jedoch nur Beispiel. Ein EDC Toolset kann auch ganz anders aussehen und sollte immer auf die Person zugeschnitten sein, die diese Tools mit sich führt.
Außerdem muss eine EDC Ausrüstung auch nicht immer gleich sein. Ja nach geplanter Tätigkeit kann sich diese grundlegend verändern.
Es ist einleuchtend, dass die gleiche Person für den Arbeitsalltag im Büro eine andere EDC Ausrüstung benötigt, als für einen Kletterausflug in den Bergen.
Everyday Carry ist zwar als feststehender Begriff noch relativ neu, das grundlegende EDC Prinzip kennt aber wohl jeder aus seinem Alltag.
Wer zum Beispiel auf eine ausgedehnte Fahrradtour geht, packt in der Regel Gegenstände für verschiedene Eventualitäten ein. So zum Beispiel Flickzeug, eine Luftpumpe und Regenklamotten.
Und auch Autofahrer sind durch ein Pannenset und ein Erste Hilfe Set in der Regel auf Notfälle vorbereitet. Gleiches gilt für Menschen, die auf ihre elektronischen Geräte angewiesen sind, und eine Powerbank mit sich führen.
Im Prinzip ist es ein ganz natürlicher Vorgang, sich auf verschiedene Eventualitäten vorzubereiten.
Beim klassischen Everyday Carry stehen jedoch – anders als zum Beispiel beim Flickzeug für das Fahrrad – meist Tools zur Debatte, die nicht nur für einen ganz klar abgegrenzten Bereich verwendet werden können und sich mehr universell einsetzen lassen.
Vielseitigkeit ist hier das Stichwort.
EDC Tools wie eine Taschenlampe, ein Taschenmesser oder ein Multi-Tool sind natürlich bedeutend vielseitiger.
Sehr wichtig beim EDC ist es, Tools auszusuchen, die leicht transportierbar sind. EDC Tools sollen bequem mitgeführt werden können und somit in den Rucksack oder die Tasche passen. Für den ein oder anderen EDC Freund müssen die Tools sogar in die Hosentasche oder an den Gürtel passen.
EDC Tools sollen also klein und leicht sein. Transportierbarkeit ist hier das Thema.
Auch sollen EDC Tools zweckmäßig sein. EDC Profis überprüfen eigentlich permanent ihre Ausrüstung auf Zweckmäßigkeit. Dabei geht es darum zu ermitteln, ob ein bestimmtes mitgeführtes Tool auch erfolgsdienlich und sachgerecht ist.
Denn in der Praxis würde es ja keinen Sinn machen, wenn man täglich ein bestimmtes Tool mit sich führt, dieses aber niemals zum Einsatz kommt, weil man dafür keinen Verwendungszweck hat.
Überflüssiger Ballast muss sich in der Regel schnell wieder aus einer EDC Ausrüstung verabschieden.
Nicht zuletzt ist die Zuverlässigkeit von EDC Tool ein wichtiges Thema. Kaum etwas wäre schlimmer, als im Notfall zu merken, dass das mitgeführte EDC Tool nicht oder nur unzuverlässig funktioniert.